Anwendungen von tragbaren Ultraschallgeräten
Tragbare Ultraschall-Geräte wurden für den flexiblen Einsatz entwickelt und finden in vielfältigen Bereichen Anwendung. Sie lassen sich sowohl stationär als auch mobil nutzen und ermöglichen durch den Ultraschall schnelle Diagnosen direkt am Patienten. In der Regel können die Geräte durch die Schallkopf- und Programmvielfalt für alle Fachrichtungen eingesetzt werden.
Mobile und tragbare Ultraschallgeräte bieten sehr gute Bildqualität
Die Modelle unserer Hersteller unterstützen Sie im Alltag und bieten aufgrund der hohen Auflösung eine hervorragende Bildqualität für eine gute Diagnostik. Ein hochauflösender Ultraschall ermöglicht eine detailreiche Darstellung und dadurch eine schnelle und präzise Beurteilung von Patienten. Die herausragende Bildqualität trägt zudem dazu bei, Diagnosen effizienter zu stellen und die bestmögliche Behandlung einzuleiten.
Handheld Ultraschallgeräte – portabel und tragbar
Handheld Ultraschallgeräte verändern die medizinische Bildgebung, indem sie höchste Präzision mit maximaler Mobilität verbinden. Durch ihre kompakte, tragbare Bauweise ermöglichen sie schnelle und zuverlässige Diagnosen direkt am Behandlungsort und tragen so wesentlich zur Verbesserung der Patientenergebnisse bei. Dank ihrer kabellosen Technologie lassen sich die Handheld Geräte mühelos mit einer Hand bedienen, was die Effizienz im klinischen Alltag erheblich steigert.
Ein Beispiel für mehr Effizienz und Flexibilität ist das Handheld-Ultraschallsystem Mindray TE Air e5M, das in Kombination mit dem Mindray Airsight, einem mobilen Endgerät ähnlich einem Smartphone, eingesetzt werden kann. Dank der Verbindung der beiden Geräte wird nicht nur eine präzise Bildgebung ermöglicht, sondern zugleich eine nahtlose KV-Abrechnung gewährleistet, von der Sie im Arbeitsalltag entscheidend profitieren.