Handheld Ultraschall Geräte

Ein mobiles Handheld-Ultraschallgerät ist überall einsatzbereit und ermöglicht auch in Situationen, die schnelles Handeln erfordern, eine professionelle medizinische Diagnostik in hoher Bildqualität. Tragbare Geräte wie das Mindray TE Air e5M passen in jede Tasche und können ganz einfach mit dem Smartphone oder einem Tablet verbunden werden. Transportable Handhelds sind vor allem in der Notfallmedizin, bei Hausbesuchen, aber auch in Kliniken und Krankenhäusern unverzichtbare Geräte.

Tut uns Leid, für diese Filtereinstellungen liegen keine Produkte vor.
Neu
TE Air e5m Airsight

Mindray TE Air e5M / Airsight

kabelloses Premium Handheld-Ultraschallsystem der neusten Generation.
Produktdetails anzeigen

Was ist ein Handheld Ultraschall?

Ein Handheld-Ultraschallgerät ist ein tragbarer Ultraschallscanner, der vor allem in der Notfall- und Veterinärmedizin, aber auch in Kliniken und Krankenhäusern, z. B. in der Anästhesie, Chirurgie, Urologie oder Inneren Medizin, für die medizinische Diagnostik eingesetzt wird. Das kleine, mobile Gerät erlaubt ein schnelles erstes Screening, funktioniert kabellos ohne aufwendige Technik und ist vor allem bei medizinischen Notfällen schnell einsatzbereit.

TE Air AirCapsule

Vorteile von Handheld Ultraschall Geräten

  • Einsatz in vielen Bereichen: Handheld-Ultraschallgeräte eignen sich überall dort, wo eine schnelle, flexible und patientennahe Diagnostik erforderlich ist.

  • Schnell & direkt vor Ort: Der Handheld Ultraschall ist sofort einsatzbereit und ermöglicht eine schnelle Diagnose direkt am Patienten.

  • Professionelle diagnostische Bildqualität: Moderne Handheld Ultraschallgeräte der neuesten Generation wie der Mindray TE Air e5M bieten trotz ihrer Kompaktheit eine hohe Auflösung, die für viele Anwendungen ausreicht. Für die Spezialdiagnostik bleiben stationäre Ultraschallgeräte, sogenannte High-End-Systeme, von Vorteil.

  • Digital vernetzt: Das Bild wird direkt auf das Smartphone/Tablet übertragen, via Cloud gespeichert oder direkt ins Kliniksystem integriert.

  • Geringe Kosten: Ein Handheld-Ultraschallgerät ist in der Anschaffung deutlich günstiger als große, stationäre Ultraschallgeräte und ermöglicht so auch kleinen Praxen und Rettungsdiensten den Zugang zur Ultraschalldiagnostik.

  • Einfache Bedienung: Unkomplizierte Apps und benutzerfreundliche Oberflächen erlauben eine einfache Anwendung der Geräte, die bequem mit einer Hand bedient werden können.

TE Air e5m Airsight

Wie funktionieren Handheld Ultraschallgeräte?

Handheld-Ultraschallsysteme funktionieren wie stationäre Ultraschallanlagen, sind jedoch kompakter und handlicher. Mittels eines Schallkopfs werden hochfrequente Ultraschallwellen in den Körper gesendet. Die von Gewebe, Organen und Flüssigkeiten unterschiedlich stark reflektierten Schallwellen werden vom Gerät aufgefangen und in elektrische Signale umgewandelt. Die integrierte Elektronik bzw. App verarbeitet diese Signale zu einem Bild in Echtzeit. Dieses erscheint auf einem Smartphone oder Tablet, das mit dem Handheld per Kabel oder drahtlos verbunden ist. Für eine noch bessere Bildqualität nutzen moderne Geräte zusätzlich eine KI-gestützte Bildoptimierung.

Handheld-Ultraschallsysteme wie das Mindray TE Air e5M können mit dem Mindray Airsight kombiniert werden. Dabei handelt es sich um ein Smartphone-ähnliches Endgerät, das eine präzise Bildgebung und eine reibungslose KV-Abrechnung ermöglicht.

Wofür werden Handheld Ultraschallgeräte angewendet?

  • Notfallmedizin und im Rettungsdienst zur schnellen Abklärung von inneren Blutungen und Verletzungen

  • Bei Visiten im Krankenhaus zum Einsatz direkt am Patientenbett

  • Kardiologie: zur Beurteilung von Herzfunktion und Herklappen

  • Pulmologie (oder Pneumologie): zur Untersuchung der Lungen- und Atemwege

  • Phlebologie: zur Gefäßdiagnostik und zur sicheren Punktion von Venen und Arterien

  • Innere Medizin: zur Untersuchung von Organen im Bauchraum, wie Leber, Gallenblase, Niere und Milz.

  • Endokrinologie: zur Abklärung von Knoten, Zysten oder Störungen der Schilddrüse.

  • Gynäkologie und Geburtsthilfe: für Brustultraschall, gynäkologische Untersuchungen und Schwangerschaftskontrolle.

  • Dermatologie: zur Darstellung von Haut- und Unterhautstrukturen (z. B. Tumore, Abszesse) und zur Abklärung von Lymphknoten oder entzündlichen Veränderungen

  • Orthopädie: zur Beurteilung des Zustands von Gelenken, Sehnen und Muskeln

  • Urologie: zur Untersuchung der Prostata, Blase und Nieren

Häufig gestellte Fragen zu unseren Handheld Ultraschallgeräten

Ja, MTG Rehrmann unterstützt Kunden nicht nur beim Kauf, sondern auch mit Einweisungen, Schulungen und technischem Service für Handheld- und stationäre Ultraschallgeräte.

Ja, neben den tragbaren Handgeräten bieten wir auch zahlreiche Farbdoppler- sowie Schwarz/Weiß-Ultraschallgeräte führender Marken und Hersteller zur mobilen Nutzung an. Hier finden Sie unsere Geräte für den flexiblen Einsatz.

Als unabhängiger Fachhändler berät MTG Rehrmann individuell und garantiert eine schnelle Lieferung sowie langfristige Betreuung – von der Installation bis zur Wartung.

Ein stationäres Ultraschallsystem ist immer dann die richtige Wahl, wenn höchste Bildauflösung und umfangreiche Spezialfunktionen benötigt werden, beispielsweise in der Kardiologie, Gefäßdiagnostik, Onkologie oder bei sehr detaillierten Organuntersuchungen. Auch bei einem hohen Patientendurchsatz, langen Untersuchungszeiten oder wenn mehrere Sonden gleichzeitig genutzt werden sollen, bietet ein stationäres Gerät mehr Komfort, Leistungsreserven und Erweiterungsmöglichkeiten als ein mobiles Handheld. Gerne beraten wir Sie zum passenden System für Ihren Einsatzbereich.

Wir bieten Ihnen flexible Kredit- und Leasingmöglichkeiten zur Finanzierung an. Gerne stellen Ihnen unsere Systemberater eine individuelle Lösung bereit.

Kontaktieren Sie uns!

Unser qualifiziertes Fachpersonal hilft Ihnen bei jedem Anliegen gerne weiter.